Im Verlauf des ersten Halbjahres haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 C und 10 D im Religionunterricht intensiv mit dem Thema ,,Tod und Sterben“ beschäftigt. Dabei fand nicht nur eine theoretische inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik statt, sondern es wurde auch praktisch gearbeitet und eine Fotoausstellung unter dem Titel „Inter mortem et vitam“ erstellt.
In der vergangenen Woche (03.11.2016) nahmen drei Schülerinnen und ein Schüler der Jahrgangsstufe 12, die sich im Rahmen ihres Seminarfachprojektes des Themas „Jagd im Mittelalter“ angenommen hatten, zusammen mit ihrem Kurslehrer StR Oliver Schaefers auf Einladung von Forstamtsleiter Dr. Otto Fricke am Namenstag des Heiligen Hubertus an einer großen revierübergreifenden Jagd im Rüstjer Forst teil. Von der aus forstwirtschaftlichen Gründen notwendigen, aber auch zu Ehren des Schutzpatrons der Jagd und der Natur veranstalteten Gesellschaftsjagd in unserer Region berichten die dabei als Treiber eingesetzten Elisabeth Holsten, Xenia Junimann, Leona Tomforde und Niklas Witt.
Das am Klimaschutzprojekt „Fifty-fifty“ teilnehmende Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld hat nach den Berechnungen des Amtes für Gebäudewirtschaft des Landkreises Stade im vergangenen Jahr seinen Energieverbrauch um fast sechs Prozent verringern können, sodass Kreisbaurat Hans-Hermann Bode unserem Schulleiter OStD Johann Book und dem für das Energiespar-Projekt am AGG Verantwortlichen, OStR Wolfgang Ehlers, kurz vor den Sommerferien (25.07.2014) eine für das zweite Projektjahr 2013 ausgelobte Einsparprämie in Höhe von 1.419,50 Euro überreichen konnte.
Einmal mehr wurden in der letzten vollen Schulwoche vor den Osterferien (24.03. bis 28.03.2014) wirtschaftliches Geschick, Ehrgeiz und viel Durchhaltevermögen …
In allen Klassen der Jahrgangstufen 6 und 9 fanden an drei Tagen in der letzten Woche (10. bis 12.06.2013) jeweils dreistündige Unterrichtsveranstaltungen statt, die vor dem Hintergrund des in unserem Schulprogramm verankerten Beratungskonzepts abgehalten wurden: Während für die jüngeren Schülerinnen und Schüler die Thematik „Gewaltprävention“ im Modul „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ erstmalig im Rahmen des „Erweiterten Präventionskonzepts“ am AGG Harsefeld aufgegriffen wurde, ist für ihre älteren Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Klassenstufe 9 - ebenfalls als Premiere - die Durchführung des Beratungsmoduls „Liebe und Sexualität“ vorgesehen gewesen.
Als ein Baustein im Konzept der Medienerziehung am AGG Harsefeld wird künftig auf eine Initiative unseres Schulelternrates für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 6 ein Mediensicherheitstraining durchgeführt werden. Angeleitet von zwei Mitarbeitern des medienpädagogischen Vereins SMILEY e.V. aus Hannover erarbeiteten sich erstmals am Mittwoch (17.04.2013) unsere Sechstklässler in insgesamt fünf zweistündigen Workshops Informationen und Möglichkeiten eines sicheren und verantwortungsbewussten Umgangs mit modernen Kommunikationsmedien.