Auf Zeitreise im Zukunftslabor
Von Imke Bartels
Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Einen Blick in die Zukunft wagten die Schüler:innen der Jahrgänge 5–10 in der vergangenen Schulwoche in Workshops zu unterschiedlichen Bereichen. Im “Zukunftslabor” des Futuriums entwickelten sie ihre ganz persönlichen Utopien zu den Bereichen Demokratie, Mobilität, Energie, Arbeit, Gesundheit und Ernährung.
So gestalteten etwa Schüler:innen des 9. Jahrgangs am Computer eine Unterwasserstadt. Dabei musste an vieles gedacht werden: Wohnsituation, Ernährung, Bildungsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung. Nachdem die Stadt erschaffen worden war, konnten die Jugendlichen via VR-Brillen einen Spaziergang durch ihre neue Welt machen.
Im Jahrgang 10 etwa lag der Fokus auf der zukünftigen Arbeitswelt und die Jugendlichen entwarfen Visionen für gängige Berufsbilder.
Das mobile Futurum möchte mit seinem interaktiven Angebot erlebbar machen, wie die Probleme der Zukunft durch Wissenschaft, Forschung und Technologie angegangen werden könnten.
Foto: I. Bartels