Austauschschüler aus Thouarcé zu Gast in Harsefeld Diedrich Hinrichs Nachdem 28 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bereits im März …
Die langjährige Kooperation der Fachschaft Geschichte am AGG Harsefeld mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., die im sozialen Engagement unserer Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck kommt, fand auch in diesem Jahr ihre besondere Anerkennung, als am heutigen Tage (04.04.2013) der Landrat des Landkreises Stade, Herr Michael Roesberg, in seiner Funktion als Vorsitzender des VDK (Kreisverband Stade) 42 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 für ihre verdienstvolle und überaus erfolgreiche Beteiligung an der Haus- und Straßensammlung des Vereins persönlich seinen Dank aussprach.
Anfang Januar 2011 gingen die Vorschläge zur Neubenennung unseres Gymnasiums im eigens für diesen Zweck gegründeten Findungsausschuss ein, am heutigen Tage (04.04.2013) fand nunmehr ein langwieriger, aber überaus engagiert geführter und vom anhaltenden Interesse der gesamten Schulgemeinschaft begleiteter Prozess seinen Abschluss, und zwar mit der Übergabe der von den Verantwortlichen ausgelobten Prämie an einen der Namensgeber.
Um eine Gefährdung für körperlich etwas weniger Aktive auf dem Schulgelände des AGG Harsefeld während der Pausenzeiten durch die zuweilen doch zu beobachtende allzu wilde „Fußlümmelei“ möglichst auszuschließen, gleichzeitig aber den ebenso verständlichen Bewegungsdrang aller begeisterten Anhängerinnen und Anhänger nämlicher Ballsportart in keiner Weise einzuschränken, hat es während der Osterferien eine kleine bauliche Veränderung gegeben, die den meisten wohl schon aufgefallen sein dürfte.
Fünf Tage hintereinander griffen unsere zukünftigen Abiturienten der Jahrgangsstufe 12 in ihrer letzten offiziellen Unterrichtswoche am AGG Harsefeld und unmittelbar vor Beginn der heißen Phase ihrer Abiturvorbereitung ganz tief in die Kostüm- und Bastelkiste: Vorwiegend in den großen Pausen, aber auch im Verlauf der gesamten letzten Schulvormittage sorgten sie anlässlich der von ihnen traditionell zelebrierten „Mottowoche“ (11.03. - 15.03.2013) für Grusel, Spaß und Heiterkeit - sowie allseits für Erstaunen darüber, wie viel kreativen Aufwand und frei verfügbare Energie eigentlich doch Prüfungsstressgeplagte so „ganz nebenbei“ noch aufzubringen vermögen.
Anlass zu ganz besonderer Freude werden am kommenden Samstagabend (02.03.2013) diejenigen Zehntklässler des AGG haben, die im Rahmen unseres Schüleraustauschs kürzlich die südbelgische Stadt Athus besuchten: Nachdem sie im Januar - vereinzelt sogar recht tränenreich - voneinander haben Abschied nehmen müssen, können unsere Gymnasiasten in Kürze ein Wiedersehen mit ihren belgischen Austauschpartnern feiern und sie nunmehr in ihren eigenen Familien herzlich willkommen heißen.