Berlin, Berlin, mal wieder nach Berlin
Double ganz knapp verpasst – Landesentscheide im Fußball von Jugend trainiert
Am Mittwoch, den 25.06., und Donnerstag, den 26.06., wurden die Landesentscheide der Mädchen im Fußball im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Barsinghausen. Das Aue-Geest-Gymnasium war bei den Mädchen der U17 und U13 vertreten.
Am Mittwoch waren zuerst die großen Mädchen gefordert. Morgens früh um 6:45 Uhr ging die Reise auf dem Parkplatz der Schule los, wo gerade der Abiturjahrgang anfing, den Chaotentag vorzubereiten. Und diese Reise, die erst abends gegen 18:00 zu Ende gehen sollte, sollte äußerst erfolgreich werden.
Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Lingen lag das Team des AGG schnell mit 0:1 hinten, ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Stattdessen wurden sich einige gute Chancen erarbeitet, aber immer stand im gegnerischen Strafraum ein gegnerisches Bein im Weg. So kam es dann auch, dass der Ausgleich und Endstand durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kaya Schmetgens fiel. Im zweiten Spiel gelang ein souveräner 4:0 Sieg gegen das Gymnasium Sulingen durch Tore von Kaya (2) und Ria (2). Da im Parallelspiel der letzte Gegner (IGS Lengede) auch sein zweites Spiel gewinnen konnte, stand fest, dass das letzte Spiel gewonnen werden musste. Im ersten Durchgang schoss Marie Ernst das Team von der Geest in Führung, doch noch vor der Pause konnte das Team der IGS Lengede egalisieren. Aber nach der Pause waren immer noch 15 Minuten Zeit, einen Treffer nachzulegen. Etwa 8min vor Ende gelang dann auch Ida der Führungstreffer. Danach ging es nur noch darum, diese Führung über die Zeit zu bringen. Mit großem Einsatz wurde verteidigt und es ergaben sich sogar noch gute Konterchancen. Aber es fiel kein weiteres Tor mehr, daher gewannen wir durch den 2:1 Sieg gegen die IGS Lengede den Landesentscheid mit sieben Punkten und 7:2 Toren und lösten dadurch das Ticket für den Bundesentscheid im September in Berlin. Groß war der Jubel beim Abpfiff, denn für sechs Mädchen geht es nun schon nach dem letzten Jahr auch in diesem Jahr wieder nach Berlin; Berlin ist eben eine Reise wert.
Für das AGG waren dabei: Kaya Schmetgens, Marlena Beilke, Marie Ernst, Ria Gerken, Annika Müller, Lia Krebst, Paula Beneke, Helena Mügge, Clara Löhden und Ida Brugner.
Am Donnerstag durfte unsere U13-Mannschaft der Mädchen beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Barsinghausen antreten, nachdem sie sich zuvor in packenden Turnieren auf Kreis- und Bezirksebene durchgesetzt hatten. Nach 2,5 stündiger Busfahrt erwartete uns in Barsinghausen eine herausfordernde Neuerung: Erstmals wurden vor jedem Spiel Technikübungen in den Disziplinen Passen, Dribbeln und Schießen als Wettkampf durchgeführt. Der Clou: Der Sieger dieser Übungen durfte mit einem 1:0‑Vorsprung ins Spiel starten – eine nervenaufreibende und mitunter spielentscheidende Neuerung!
Im ersten Spiel gegen Rastede gab es direkt ein echtes Foto-Finish im Dribbel-Parcours, bei dem unser Team nur um Millisekunden den Kürzeren zog. Doch die Mannschaft bewies Moral, zeigte sich beim Passen und Schießen unbeeindruckt präzise, und ging schließlich mit dem Technik-Vorsprung von 1:0 in das Spiel. In der zweiten Halbzeit baute Margarete Wendel die Führung mit einem sehenswerten Tor aus – 2:0‑Endstand und ein starker Auftakt!
Im zweiten Spiel trafen wir auf eine ebenbürtige Mannschaft aus Neustadt. Nach Rückstand durch einen knapp verlorenen Technikwettbewerb und einem frühen Gegentor, sorgte die spielstarke Margarete erneut mit einem Treffer für das zwischenzeitliche 1:2 aus AGG-Sicht. Doch etwas Pech bei den Schiedsrichterentscheidungen und ein fehlendes Momentum erschwerten das Spiel. Unsere Mädels kämpften leidenschaftlich und belohnten sich durch ein weiteres Tor — 2:2 am Ende, ein gerechtes Remis in einem packenden Duell, in dem wieder einmal eine unglaubliche Moral gezeigt wurde. Trainerin Tjorven Bockelmann bewies mit den Einwechslungen genau das richtige Händchen — ein Beweis für ihren überragenden Job als Coach und Mentorin an der Seitenlinie.
Dann ging es im letzten Duell um den Sieg auf Landesebene: Im entscheidenden Spiel gegen Duderstadt gewannen wir nach starker Leistung vom ganzen Team die Technikübungen – und damit wieder den 1:0‑Vorsprung. In der ersten Halbzeit blieb es torlos, Duderstadt hatte mehr vom Spiel, doch unsere Defensive hielt lange dagegen. Schließlich kurz vor Schluss der Schock: Ausgleich zum 1:1‑Endstand durch einen (selbst für unsere starke Torhüterin Martha Bett) unhaltbaren Schuss unter die Latte. Damit reichte es knapp nicht für den ersten Platz, aber das Ergebnis war sportlich fair und insgesamt nicht unverdient — Duderstadt ist ein würdiger Sieger. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und viel Erfolg den Duderstädterinnen beim DFB-Schulcup im September in Thüringen!
Alles in allem war es ein rundum gelungener Turniertag bei sommerlichen Temperaturen. Ungeschlagen, mit starkem Einsatz und unerschütterlichem Teamgeist holten die jüngsten Fußballerinnen des AGGs den zweiten Platz auf Landesebene — eine Leistung, auf die wir stolz sein können.
Für das AGG waren dabei: Martha Bett, Mila Krebst, Lieke Corleis, Margarete Wendel, Emma Tobias, Emilia Weimer, Linda Plokker sowie drei nicht genannte Spielerinnen.
Fotos: Carsten Springmann und Felix Wiele