Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950
Rund 200 Schüler:innen konnten wieder Lorbeeren für ihr schulisches Engagement ernten: Getrennt nach Doppeljahrgängen wurden in einer Feierstunde (3.07.2023) alle ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2022/2023 in besonderer Weise persönlich für das AGG eingesetzt, das Schulklima gefördert oder besondere schulische bzw. sportliche Leistungen erbracht haben.
Read more
Mitte März (16.03.2203) fand an unserem Gymnasium mit den Schüler:nnen der 7. Klassen ein Pilotprojet gegen Rassismus und Diskriminierung statt: Die Fachschaften Religion und Werte und Normen hatten sich zusammengetan, um dieses Projekt zu starten und für dieses wichtige Thema, den fairen Umgang mit allen Menschen, zu sensibilisieren.
Read more
Im Verlauf dieser Woche (4.10. und 6.10.2022) sind 588 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von den Organisator:innen der Juniorwahl zur Landtagswahl 2022 am Aue-Geest-Gymnasium zur Stimmabgabe aufgefordert gewesen - 491 von ihnen sind diesem Aufruf gefolgt und haben in unserer Schulbibliothek von ihrem „Wahlrecht“ Gebrauch gemacht. Wenngleich die Wahlbeteiligung mit 83,5 % etwas geringer ausfiel als bei der Simulation der Bundestagswahl im vergangenen Jahr, haben unsere Schüler:innen damit erneut nachgewiesen, dass sie willens sind, ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten an demokratischen Prozessen durchaus zu nutzen.
Read more
Am kommenden Sonntag (9.10.2022) wird der 19. Landtag von Niedersachsen gewählt - unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 bis 13 sind dagegen schon heute (4.10.2022) ihrer „Wahlpflicht“ nachgekommen oder werden dies im Verlauf des Donnerstagvormittags noch tun: Die von den beiden Politiklehrkräften StR´ Anna-Lena Heinsohn und StR Martin Munoz-Rivera zusammen mit der Klasse 11 C an unserem Gymnasium organisierte „Juniorwahl 2022“ macht es all denjenigen unter ihnen, die das Mindestalter für die Ausübung des aktiven Wahlrechts noch nicht erreicht haben, zumindest möglich, den Urnengang in unserer Schulbibliothek realitätsnah zu simulieren.
Read more
Vereinzelt werfen größere politische Ereignisse nicht nur ihre Schatten voraus, sondern finden ihre unmittelbare Widerspiegelung auch an unserem Gymnasium: Nach der Juniorwahl zum Bundestag im vergangenen Jahr werden von der Fachschaft Politik des AGG anlässlich der am 9. Oktober 2022 stattfindenden Landtagswahl in unserem Bundesland unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 bis 13 nach intensiver Vorbereitung im Schulunterricht im Rahmen der Juniorwahl 2022 erneut an die Wahlurnen gerufen – in der Hoffnung auf eine ebenso überwältigende Beteiligung wie beim letzten Mal.
Read more
Der Religionskurs der Klasse 8 F1 hat sich in den letzten zwei Monaten mit einem neuen Kursprojekt beschäftigt: Religionslehrerin OStR´ Sophia Großkopf und ihre Schüler:innen beschäftigten sich in einem zeitlichen Umfang von sechs Schulstunden zur Vorbereitung auf das Thema "Gleichnisse" und zwei Schulstunden zur praktischen Umsetzung in Form verschiedener Graffiti damit, Gleichnisse des Reich Gottes künstlerisch umzusetzen. Ein Bericht von Carlotta Wulff und Hanna Reinkemeier.
Read more