Erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb
Von Denise Harms
Am 20. März 2025 fand deutschlandweit zum 31. Mal der Känguru-Wettbewerb Mathematik statt. In diesem Jahr haben sich insgesamt 800.000 Schüler:innen der Klassenstufen 3 – 13 an diesem Wettbewerb beteiligt. Das AGG stellte 82 Schülerinnen und Schüler (19 Fünftklässler, 12 Sechstklässler, 35 Siebtklässler, 3 Achtklässler, 2 Neuntklässler, 3 Zehntklässler, 8 Zwölftklässler). Sie alle knobelten 75 Minuten lang an 24 (Klasse 5/6) bzw. 30 Aufgaben (Klasse 7 – 12) unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Dabei galt es jeweils die richtige von 5 Antwortmöglichkeiten zu finden, sei es durch Rechnen, Logisches Denken oder durch Ausschluss falscher Antwortmöglichkeiten
Anfang Mai sind die Ergebnisse mit Urkunden und Preisen an unserer Schule eingetroffen, sodass Herr Sondern am 08.05.25 den jeweils besten Schülern jeden Jahrgangs gratulieren konnte.
Geehrt wurden:
Meida Kolesnikovaite, Klasse 5S2 (96,25 Punkte)
Anonymer Teilnehmer, Klasse 6 (102,50 Punkte)
Falk Mizera, Klasse 7L (113,75 Punkte)
Sophie Brench, Klasse 8SL2 (122,50 Punkte)
Anonymer Teilnehmer, Klasse 9 (89,50 Punkte)
Tabea Israel, Klasse 10F2 (91,00 Punkte)
Sontka Polle, Jahrgang 12 (89,00 Punkte)
Zur Einschätzung dieser Ergebnisse folgen hier die durchschnittlich erreichten Punktzahlen in den einzelnen Klassenstufen. In Jahrgang 5 lag der Durchschnitt bei 53,5 Punkten, in Klassenstufe 6 bei 63 Punkten, die Siebtklässler erreichten im Schnitt 70,5 Punkte, bei der Klassenstufe 8 lag der Durchschnitt bei 79,2 Punkten, die Neuntklässler erreichten im Schnitt 62,8 Punkte, in Jahrgang 10 erreichten die Teilnehmer durchschnittlich 68,8 Punkte und in Jahrgang 12/13 wurden im Durchschnitt 68,4 Punkte erzielt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern des Känguru-Wettbewerbs 2025 zu ihren guten Ergebnissen und hoffen erneut auf eine zahlreiche Teilnahme beim nächsten Känguru-Wettbewerb am 19. März 2026.
Foto: D. Harms