„Zukunftstag für Mädchen und Jungen” wird verschoben / Nachholtermin voraussichtlich im Herbst
Der landesweit am 26. März geplante Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen wird verschoben. Das hat der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Mittwoch (11. März) entschieden. Ein neuer Termin – voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte — wird noch bekanntgegeben. Hintergrund ist das Infektionsgeschehen rund um COVID-19 (Coronavirus).
Weitere Informationen unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/zukunftstag-girls-day-boy-sday-wird-verschoben-nachholtermin-voraussichtlich-im-herbst-186045.html
Im Folgenden finden sich Hinweise und Bestimmungen für die Durchführung am Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld.
Am Zukunftstag können unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden.
Mädchen sollen so “typische Männerberufe” in Technik und Naturwissenschaft kennenlernen, während Jungen die eher “typischen Frauenberufe” wie z. B. in Pflege und Erziehung entdecken sollen.
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 des Aue-Geest-Gymnasiums Harsefeld, die am Zukunftstag in Betrieben einen besonderen Beruf kennen lernen wollen, gelten nachfolgend aufgeführte Regeln. Für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 10 sieht das Berufsbildungskonzept der Schule ein gesondertes, von der Schule organisiertes Berufsorientierungsangebot vor, eine individuell organisierte Teilnahme am Zukunftstag entfällt damit.
Regeln für die Jahrgänge 5 bis 9:
Bis spätestens zum 5.3.2020 ist bei der Klassenleitung ein schriftlicher Antrag auf Unterrichtsbefreiung für den Zukunftstag vorzulegen.
Dem Antrag ist eine Aufnahmebescheinigung des Betriebes mit dem angebotenen Beruf beizufügen.
Als kurze Auswertung ist von den Schülern bis zum 20.04.2020 der auf der Homepage veröffentlichte Reflexionsbogen auszufüllen und bei der Klassenleitung abzugeben.
Weitere Informationen zum Zukunftstag können über www.mk.niedersachsen.de > Aktuelles > Zukunftstag abgerufen werden.
Antragsformular (PDF)