Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950

Das Fach Musik

Fach­schaft Musik

An die­ser Stel­le stellt sich der Fach­be­reich Musik inner­halb der Fächer­grup­pe des künst­le­risch-musi­schen Auf­ga­ben­fel­des vor. 

Der Musik­un­ter­richt am Gym­na­si­um Harsefeld

1.Die Auf­ga­ben und Zie­le des Musikunterrichts

2.Kom­pe­tenz­be­rei­che im Musikunterricht

3.Anfor­de­rungs­be­rei­che und deren fach­spe­zi­fi­sche Ausdifferenzierungen

4.Spe­zi­fi­ka am Gym­na­si­um Harsefeld

4.1 Lehr­bü­cher

4.2 Soft­ware

4.3 Fach­spe­zi­fi­sche Ausstattung

4.4 Akti­vi­tä­ten

 

1. Auf­ga­ben und Zie­le des Musikunterrichts

Mit den Mög­lich­kei­ten zu krea­ti­ver Ent­fal­tung, emo­tio­nal-affek­ti­vem Erle­ben und künst­le­ri­schen Erfah­run­gen einer­seits und den eng damit ver­knüpf­ten For­men des ratio­na­len Ver­ste­hens, Durch­drin­gens und Reflek­tie­rens ande­rer­seits leis­tet das Fach Musik einen unver­zicht­ba­ren Bei­trag zu einer umfas­sen­den All­ge­mein- und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung jun­ger Menschen.

Musi­zie­ren mit der eige­nen Stim­me bzw. einem Instru­ment dient der Her­aus­bil­dung indi­vi­du­el­ler, selbst bestimm­ter For­men des Umgangs mit Musik und dem Auf­bau eines auch inhalt­lich-fach­lich fun­dier­ten musi­ka­lisch-ästhe­ti­schen Kön­nens bzw. Wissens.

Musik­ma­chen mit ande­ren in einer Grup­pe för­dert dar­über hin­aus Krea­ti­vi­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­ons- sowie Kooperationsfähigkeit.

(vgl. Cur­ri­cu­la­re Vor­ga­ben für das Gym­na­si­um. Schul­jahr­gän­ge 5/6. Musik. Hg. v. Nie­der­säch­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­um. Han­no­ver 2004, S.4f.)

 

2. Kom­pe­tenz­be­rei­che im Musikunterricht

Kern­punkt des Musik­un­ter­richts ist die Kom­pe­tenz­ent­wick­lung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die­se wer­den vier Berei­chen zuge­ord­net. Im Sin­ne eines ganz­heit­li­chen Ler­nens ist eine stän­di­ge Ver­knüp­fung, Durch­drin­gung und gegen­sei­ti­ge Ergän­zung der Kom­pe­tenz­be­rei­che im Unter­richt unabdingbar.

Kom­pe­tenz­be­reich 1: Musikmachen

Kom­pe­tenz­be­reich 2: Musi­ka­li­sche Gestal­tungs­mit­tel und Formen

Kom­pe­tenz­be­reich 3: Musik in Ver­bin­dung mit ande­ren Aus­drucks­for­men

Kom­pe­tenz­be­reich 4:  Musik im his­to­ri­schen und gesell­schaft­li­chen Kon­text

(vgl. Cur­ri­cu­la­re Vor­ga­ben für das Gym­na­si­um. Schul­jahr­gän­ge 5/6. Musik. Hg. v. Nie­der­säch­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­um. Han­no­ver 2004, S.5.)

 

3. Anfor­de­rungs­be­rei­che und deren fach­spe­zi­fi­sche Aus­dif­fe­ren­zie­run­gen

Um das Leis­tungs­ver­mö­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler mög­lichst dif­fe­ren­ziert zu erfas­sen, wer­den drei Anfor­de­rungs­be­rei­che unterschieden.

Anfor­de­rungs-

bereich 1:

 

-Wie­der­ga­be von Sachverhalten

-Anwen­dung gelern­ter und geüb­ter Verfahrensweisen

Arbeits­fel­der:

 

 

-Erken­nen­des Hören

-Ele­men­ta­re Musikpraxis

-Grund­wis­sen über Musik, ein­schließ­lich Notation

-Erfas­sen und Dar­stel­len von Textaussagen

-Erfas­sen ein­fa­cher musik­spe­zi­fi­scher Unter­su­chungs­ver­fah­ren, kom­po­si­to­ri­scher Tech­ni­ken und Form­ver­läu­fe sowie Gat­tun­gen, Epo­chen und Stile

-Erfas­sen von Bezie­hun­gen zwi­schen Musik und Sprache

-Erfas­sen von Ver­bin­dun­gen von Musik mit Bil­dern, Bewe­gun­gen, tech­ni­schen Medi­en u.a.

-Erfas­sen des his­to­ri­schen Umfelds

Arbeits­an­wei­sun­gen

(Ope­ra­to­ren):

 

-Wie­der­ge­ben

-Skiz­zie­ren

-Sam­meln

-Benen­nen

-Erfas­sen

-Beschrei­ben

-Dar­stel­len

 

Anfor­de­rungs-

bereich 2:

 

-selbst­stän­di­ges Aus­wäh­len, sinn­vol­les Anord­nen, Ver­ar­bei­ten und Dar­stel­len bekann­ter Sach­ver­hal­te unter vor­ge­ge­be­nen Gesichtspunkten

-selbst­stän­di­ge Anwen­dung des Gelern­ten auf ver­gleich­ba­re Situationen

Arbeits­fel­der:

 

 

-Anwen­dung von fach­spe­zi­fi­schen Fak­ten, Begrif­fen und Regeln auf Hör­bei­spiel, Noten­vor­la­ge oder nach Textanweisung

-Nach­weis struk­tu­rel­ler Bele­ge, z.B. bei moti­visch-the­ma­ti­scher Arbeit

-Erken­nen von Form­mo­del­len, Gat­tun­gen, Epo­chen und Sti­len an Hand von Hör­bei­spie­len bzw. Notentexten

-Selbst­stän­di­ge Berück­sich­ti­gung auf­füh­rungs­prak­ti­scher, his­to­ri­scher, ästhe­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Kennt­nis­se und Betrachtungsweisen

-Erschlie­ßung musik­be­zo­ge­ner Tex­te in neu­em Zusammenhang 

-Selbst­stän­di­ge Anwen­dung ein­fa­cher Satz­tech­ni­ken (z.B. Gene­ral­bass, Kadenzen)

-Ver­deut­li­chung musi­ka­li­scher Zusam­men­hän­ge am Instru­ment, mit der Stim­me oder durch geeig­ne­te Medien

Arbeits­an­wei­sun­gen

(Ope­ra­to­ren):

 

-Ord­nen

-Nach­wei­sen

-Unter­su­chen

-Ver­glei­chen

-Erklä­ren

-Erläu­tern

-Deu­ten

-Ent­wi­ckeln

 

Anfor­de­rungs-

bereich 3:

 

-plan­mä­ßi­ges Ver­ar­bei­ten kom­ple­xe­rer musi­ka­li­scher Zusam­men­hän­ge mit dem Ziel, zu selbst­stän­di­gen Begrün­dun­gen, Fol­ge­run­gen, Wer­tun­gen, Lösun­gen, Deu­tun­gen zu gelangen

-musik­fach­li­che Erörterung

-kri­ti­sche Auseinanderset-zung

-krea­ti­ve Darstellung

Arbeits­fel­der:

 

 

-aus Zusam­men­fas­sung ver­schie­de­ner Aspek­te ableit­ba­re Betrach­tung und Deu­tung von Musik, z.B. in ihrer his­to­ri­schen, gesell­schaft­li­chen, ästhe­ti­schen und aktua­li­sie­ren­den Dimension

-Zusam­men­fas­sen­de Inter­pre­ta­ti­on bzw. Interpretationsvergleiche

-Beur­tei­lung musik­be­zo­ge­ner Texte

-Bewusst gestal­te­ter Vor­trag eines Musik­stücks im Span­nungs­feld kom­po­si­to­ri­scher und sti­lis­ti­scher Vor­ga­ben und per­sön­li­chen Ausdruckswillens

-Plan­vol­ler, begrün­de­ter Ein­satz von kom­po­si­to­ri­schen Tech­ni­ken mit dem Ziel eines auch indi­vi­du­ell gepräg­ten Kompositionsentwurfs

Arbeits­an­wei­sun­gen

(Ope­ra­to­ren):

 

-Bewer­ten

-Begrün­den

-Kri­tisch Stel­lung nehmen

-Erör­tern

-Ent­schei­den

-Inter­pre­tie­ren

-Erfin­den

-Ent­wer­fen

-Gestal­ten

(vgl.Einheitliche Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Abitur­prü­fung Musik. Beschluss der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 17.11.2005.

 

4. Spe­zi­fi­ka am Gym­na­si­um Harsefeld 

4.1 Lehr­bü­cher

Am Gym­na­si­um Har­se­feld wird mit dem Lehr­buch „Spiel­plä­ne“, erschie­nen im Klett-Ver­lag“, in den Jahr­gän­gen 5 — 10 gear­bei­tet. Die Bücher sind für jeweils zwei Schul­jah­re kon­zi­piert und im Aus­leih­pa­ket der ent­gelt­li­chen Schul­buch­aus­lei­he enthalten.

Für den Musik­un­ter­richt steht ein Klas­sen­satz der Lie­der­bü­cher „Sing & Swing“ vom Ver­lag Helb­ling zur Verfügung.

4.2. Soft­ware

Auf den PCs der Schu­le sind für die fach­spe­zi­fi­sche Ver­wen­dung fol­gen­de Pro­gram­me instal­liert und nutzbar:

Capel­la 7 als Notenprogramm

Grund­la­gen der Musik­theo­rie. Klett.

4.3. Fach­spe­zi­fi­sche Ausstattung

Dem Musik­fach­be­reich ste­hen neben zwei Musik­fach­räu­men zwei wei­te­re Übungs­räu­me für Grup­pen­ar­bei­ten und musi­ka­li­sche Erar­bei­tun­gen zur Verfügung.

Die zwei Musik­fach­räu­me ver­fü­gen über je über eine Musik­an­la­ge sowie ein Kla­vier. Bei­de Räu­me sind mit 16 stän­dig auf­ge­bau­ten Key­boards für die Schü­ler­nut­zung ausgestattet. 

Des Wei­te­ren ver­fügt der Fach­be­reich über eine gro­ße Anzahl unter­schied­li­cher Schlag­in­stru­men­te, ein Band-Equip­ment sowie eini­ge Konzertgitarren.

4.4 Akti­vi­tä­ten

Im Musik­fach­be­reich wer­den fol­gen­de AGs angeboten:

Chor  für die 5. — 8. Klas­sen, unter der Lei­tung von Frau Waldermann

Pro­be: don­ners­tags, 7./8. Stunde

Musi­cal ab 7. Klas­se, unter der Lei­tung von Frau Albert

Pro­be: frei­tags, 7./8. Stunde

Band  ab 9. Klas­se, unter der Lei­tung von Frau Bente

Pro­be: don­ners­tags, 7./8. Stunde

In jedem Jahr fin­det wird durch den Ober­stu­fen­kurs ein musi­ka­li­scher Abend orga­ni­siert, auf dem unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr musi­ka­li­sches Talent vor­stel­len können.

Für die Alten­heim-Bewoh­ner wird all­jähr­lich ein weih­nacht­li­ches Pro­gramm durch die 5. bzw. 6. Klas­sen aufgeführt.

Fes­ter Bestand­teil des Musik­un­ter­richts der 9. Jahr­gangs­stu­fe ist der Besuch einer Opern­auf­füh­rung.

 

 

 

 

 

 

Aktu­el­les