Elterninformationen für den neuen 5. Jahrgang
ACHTUNG! Unser für den 14. April 2021 geplanter Schnuppertag für die zukünftigen Fünftklässler*innen muss aufgrund der Pandemiesituation in diesem Jahr leider entfallen.
Grußwort der Schulleiterin
Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,
liebe Schülerinnen und Schüler,
im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen über das Bildungsangebot des Aue-Geest-Gymnasiums, mit eingeschlossen auch die Vorstellung der zweiten Fremdsprachen (Französisch, Latein und Spanisch), sowie sämtliche Informationen zur Anmeldung und zum Anmeldeverfahren bei uns sowie die notwendigen Formulare.
Aufgrund der besonderen Pandemielage haben wir uns dazu entschlossen, den Eltern-Informationsabend als Online-Veranstaltung anzubieten und um eine Woche vorzuverlegen. Er findet jetzt am Montag, den 19. April 2021, um 19:00 Uhr online statt. Die Einladung dazu sowie nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über Ihre Schulleitung der Grundschule.
Für Eltern, die sich bereits dazu entschieden haben, Ihr Kind bei uns anzumelden, besteht ab sofort die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
Konkrete Informationen dazu finden Sie weiter unten unter “Allgemeine Informationen”.
gez. Ute Appelkamp, OStD‘
(Schulleiterin)
Übersicht
Auf dieser Seite finden Sie nach und nach alles was Sie für die Neuanmeldung zum Schuljahr 2021/22 benötigen.
Dazu gehören:
Kurzfilm über das AGG
von Schüler*innen der jetzigen 6FL
Allgemeine Informationen
Für die Anmeldung benötigen Sie die folgenden Unterlagen:
- ausgefüllter Anmeldebogen
- ausgefüllter Wahlbogen zur 2. Fremdsprache
- ausgefüllter Antrag zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe (auch bei Nichtteilnahme an der entgeltlichen Ausleihe ist dies auf dem Formular anzukreuzen)
- die letzten drei Grundschulzeugnisse (Halb- und Endjahr Jg. 3 und Halbjahr Jg. 4).
Nur ein fristgemäßer Zahlungseingang bis zum 28.05.2021 berechtigt zur Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe.
Sofern Sie Bezieher/in von Sozialleistungen (nach SGB2, SGB8, SGB9, Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag gem. §6A BKGG, Wohngeld) sind, fügen Sie bitte den entsprechenden gültigen amtlichen Nachweis bei.
Zu erbringende Nachweise wie die Zeugnisse fügen Sie bitte als Scan/Foto in der Mailanlage oder, falls Sie für die Anmeldung den Postweg wählen, in Kopie bei.
Anträge für die Schülerbeförderung werden nicht bei der Schule eingereicht, sondern müssen online beim Landkreis gestellt werden. Alle dazu nötigen Hinweise finden Sie auf diesem Merkblatt.
Schicken Sie die Anmeldeunterlagen samt Kopien/Scans/Fotos bitte bis spätestens zum 21.05.2021, um 13:00 Uhr
per Mail an:
per Fax an:
04164 / 85 99 5 – 119
per Post an:
Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Sekretariat — Anmeldung 5
Brakenweg 2
21698 Harsefeld.
Eine Vor-Ort-Anmeldung kann an folgenden Tagen erfolgen:
Donnerstag, 20.5.2021: 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 21.5.2021: 8:00 bis 13:00 Uhr
ACHTUNG!!! Von getrennt lebenden oder geschiedenen Elternteilen mit gemeinsamem Sorgerecht oder übertragenen Vollmachten müssen zwingend handschriftliche Unterschriften beider Elternteile vorgelegt werden.
Ansonsten ist Ihre Anmeldung online auch ohne handschriftliche Unterschrift gültig.
Für online eingegangene Anmeldungen erhalten Sie bis spätestens 21.05.2021 eine Eingangsbestätigung per Mail. Sollten Sie bis dahin keine Bestätigung für Ihre Anmeldung erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat.
Falls Sie über die bereitgestellten Informationen hinaus noch (individuelle) Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleiterin, Frau Appelkamp, den stellvertretenden Schulleiter, Herrn Sondern, unsere Koordinatorin für den Mittelstufenbereich, Frau Bente, oder an unsere Sekretärinnen, Frau Grundmann und Frau Meyer, per Mail (sekretariat@gymnasium-harsefeld.de) oder vormittags telefonisch (04164/85 99 50).
Schulbeginn ist am Donnerstag, den 02.09.2021.
Darüber, in welchem Rahmen wir die Begrüßungsveranstaltung durchführen werden, informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt.
Für Ihre weitere Terminierung sei an dieser Stelle schon einmal auf den ersten Elternabend verwiesen. Dieser wird am Mittwoch, 15.09.2021 stattfinden.