Wenn unsere Schüler:innen und das Kollegium in der kommenden Woche aus ihren Sommerferien zurückkehren, werden sie sicherlich die augenscheinlichste Veränderung auf unserem Schulgelände umgehend wahrnehmen: Der vorgesehene Anbau am Westflügel hat deutlich Form angenommen. So konnte nach vorbereitenden Arbeiten in der letzten Zeit am heutigen Tage (8.08.2023) bereits die Bodenplatte des dreigeschossigen Kubus, in dem mit Beginn des Schuljahres 2024/25 der Unterricht aufgenommen werden soll, gegossen werden.
Wenn unsere Schüler:innen und das Kollegium in der kommenden Woche aus ihren Sommerferien zurückkehren, werden sie sicherlich die augenscheinlichste Veränderung auf unserem Schulgelände umgehend wahrnehmen: Der vorgesehene Anbau am Westflügel hat deutlich Form angenommen. So konnte nach vorbereitenden Arbeiten in der letzten Zeit am heutigen Tage (8.08.2023) bereits die Bodenplatte des dreigeschossigen Kubus, in dem mit Beginn des Schuljahres 2024/25 der Unterricht aufgenommen werden soll, gegossen werden.
Rund 200 Schüler:innen konnten wieder Lorbeeren für ihr schulisches Engagement ernten: Getrennt nach Doppeljahrgängen wurden in einer Feierstunde (3.07.2023) alle ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2022/2023 in besonderer Weise persönlich für das AGG eingesetzt, das Schulklima gefördert oder besondere schulische bzw. sportliche Leistungen erbracht haben.
Am 30. Juni 2023 haben alle 68 Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen der feierlichen Abiturientenentlassung ihr Zeugnis für die allgemeine Hochschulreife erhalten. Wir gratulieren zum bestandenen Abitur:
Rund 200 Schüler:innen konnten wieder Lorbeeren für ihr schulisches Engagement ernten: Getrennt nach Doppeljahrgängen wurden in einer Feierstunde (3.07.2023) alle ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2022/2023 in besonderer Weise persönlich für das AGG eingesetzt, das Schulklima gefördert oder besondere schulische bzw. sportliche Leistungen erbracht haben.