Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2, 21698 Harsefeld
04164-859950

Eine beson­ders “har­te Schu­le” mit Bra­vour gemeistert

Died­rich Hinrichs

Für Eve­lyn und Dirk

Wie kein ande­rer aller bis­he­ri­gen Abitur­jahr­gän­ge des Aue-Geest-Gym­na­si­ums Har­se­feld ist der zwölf­te wäh­rend sei­ner gesam­ten Ober­stu­fen­zeit den Unbil­den der äuße­ren Natur aus­ge­setzt gewe­sen: Von Coro­na uner­bitt­lich in den Wür­ge­griff genom­men, war unse­ren vier­und­vier­zig Abitu­ri­en­tin­nen und drei­ßig Abitu­ri­en­ten auf­er­legt wor­den, durch eine beson­ders „har­te Schu­le“ zu gehen. Am heu­ti­gen Nach­mit­tag (01.07.2022) erhiel­ten sie dafür, dass sie dies unter so schwie­ri­gen Begleit­um­stän­den mit bemer­kens­wer­ter Bra­vour gemeis­tert haben, im Rah­men einer wür­di­gen Abitur­ent­las­sungs­fei­er aus den Hän­den von Schul­lei­te­rin OStD´ Ute Appel­kamp im Schul­fo­rum ihre Zeug­nis­se der All­ge­mei­nen Hochschulreife. 

Unser herz­li­cher Glück­wunsch zum bestan­de­nen Abitur 2022 sei allen im Fol­gen­den genann­ten Abiturient:innen des Jahr­gangs 2022 im Namen der Schul­ge­mein­schaft des Aue-Geest-Gym­na­si­ums Har­se­feld ausgesprochen:

Aden, Las­seHar­se­feld Löh­den, SilasOers­dorf
Allers, LukasMulsum Löh­den, TitusOerstorf
Bai­er, JohannaBarg­stedt Löh­den, TomKle­then
Blusch­ke, ClemensFre­den­beck Lüt­jen, KathrinBarg­stedt
Breas, Flo­ri­anHar­se­feld Mar­tens, LeaFre­den­beck
Breu­er, EmilyHar­se­feld Mehr­kens, NeleWie­ger­sen
Brun­sen, JostBarg­stedt Mey­er, TillmannWan­ger­sen
Bur­meis­ter, AnnikaWedel Mil­lo, LukasKuten­holz
Cor­leis, DeikeAhrens­wohl­de Mohr, LinaBrest
Dom­ke, FredericHar­se­feld Mül­ler, LeonSchwin­ge
Doo­se, MartaBarg­stedt Neeb, Pas­calHar­se­feld
Draack, Leo­nieMulsum Nie­mann, PaulineAhrens­wohl­de
Dub­bels, AnneHol­len­beck Oel­kers, CelinaHar­se­feld
End­lich, CarolinWedel Pap­ke, LukaHar­se­feld
Engels, Fen­jaBrest Pap­ke, MikaHar­se­feld
Eus­ter­mann, NilsFre­den­beck Payk, Lenn­artFre­den­beck
Fohr­mann, EmmaHar­se­feld Pey­ke, EmilyFre­den­beck
Franz, Mari­usHar­se­feld Pota­mi­a­nou, LiliaKaker­beck
Frei­wald, MarleneHar­se­feld Püschel, JoschuaHar­se­feld
Grä­fen­stein, EmilyHol­len­beck Rei­ners, FriedaAspe
Gries, RobinHar­se­feld Resch, Juli­anKuten­holz
Hart­lef, MaditaFre­den­beck Rüh­mann, FinnSau­en­siek
Hein­richs, MarieMulsum Sacli, MikailHam­burg
Heins, JuleAhrens­wohl­de Scha­wal­ler, FelixHar­se­feld
Heit­mann, KendraHohen­hau­sen Schmahl, NiklasHar­se­feld
Hil­le, AnnikaHar­se­feld Schmidt, SinaRuschwe­del
Huke, Jus­ti­neHar­se­feld Schüt­te, MajviWohn­s­te
Iff­land, PaulaBokel Schuldt, Celi­naHar­se­feld
Jans, Mer­leHar­se­feld Schulz, Cla­raHar­se­feld
Kie­le, MilanHar­se­feld Stad­ler, FinjaHar­se­feld
Kör­ner, EvaHar­se­feld Stad­ler, JannieHar­se­feld
Krö­ger, JonasSau­en­siek Stamer­jo­hanns, JosefineHar­se­feld
Krö­ger, TimHar­se­feld Stef­fen, LiliWoh­lerst
Krü­ger, JoanaHar­se­feld Tsi­li­kis, LenaAhler­stedt
Kuthe, Maxi­mi­li­anBarg­stedt Uematsu, Jas­minMulsum
Lem­mer­mann, KayaKle­then Voß, Ales­san­draWoh­lerst
Lies­tmannAhrens­moor Woh­lers, LisaBarg­stedt

Der Abitur­jahr­gang 2022 des Aue-Geest-Gym­na­si­ums Harsefeld.

Musi­ka­li­sche Eröff­nung und Ein­zug der Abiturient:innen.

Mit­ga­ben für ihren Zukunfts­weg (halt­ge­ben­de Wäsche­klam­mern) und Seg­nungs­wor­te, Reli­gi­ons­kurs Jahr­gang 11 und Schul­pas­to­rin Chris­ta Haar-Rathjen.

Musi­ka­li­scher Bei­trag von Jas­min Schul­ze: aus: “Die fabel­haf­te Welt der Ame­lie“ (Yann Tiersen).

Wor­te der Schul­lei­te­rin des Aue-Geest-Gym­na­si­ums Har­se­feld, Frau OStD´ Ute Appelkamp.

Gruß­wort der Ers­ten Ver­tre­te­rin des Land­ra­tes, Frau Bir­git Butter.

Musi­ka­li­scher Bei­trag von Spy­ri­dou­la Lilia Pota­mi­a­nou: Kanon in D‑Dur (Johann Pachelbel). 

Fei­er­li­che Über­ga­be der Abitur­zeug­nis­se von Frau Appel­kamp — in die­sem Jahr unter der Lei­tung des stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ters am Aue-Geest-Gym­na­si­ums Har­se­feld, Herrn StD Chris­ti­an Son­dern — und Schüler:innen der Jahr­gangs­stu­fe 5 im “Abitu­r­ein­satz” als Blumenkinder.

Tuto­rat von Frau OStR´ Sabi­ne Burmeister
Tuto­rat von Frau OStR´ Eve­lyn Grae­ve­nitz (ver­tre­ten durch Herrn StD Chris­ti­an Sondern)
Tuto­rat von Herrn StR Micha­el Greier
Tuto­rat von Frau OStR´ Hei­ke Stamerjohanns
Tuto­rat von Frau StR´ Lena Vieten

Musi­ka­li­scher Bei­trag von Fin­ja Nebel: „I want to know” (Fin­ja Nebel).

Ehrung der Jahr­gangs­bes­ten im Abitur 2022 am Aue-Geest-Gym­na­si­um Har­se­feld durch Herrn Jens Pap­ke (Bür­ger-Stif­tung der Kreis­par­kas­se Stade).

Ehrung beson­de­rer Leis­tun­gen in ein­zel­nen Abiturfächern.

Ehrung für beson­de­res Enga­ge­ment für das Schul­le­ben und für lang­jäh­ri­ge Mit­ar­beit in der Musi­cal AG.

Wor­te der Abiturient:innen, Madi­ta Hart­lef und Jost Brunsen.

Dank­sa­gung und Blu­men für die Tutoriatsleitungen.

Wor­te einer Eltern­ver­tre­te­rin, Frau U. Endlich.

Läu­ten der Glo­cke und musi­ka­li­scher Ausklang.

Abschieds­ri­tu­al unse­rer Abiturient:innen auf dem Schul­hof: Vier­und­sieb­zig wei­ße Luft­bal­lons stei­gen in den Himmel.

“Wall of Memo­ries” des Abitur­jahr­gangs 2022.

Gebil­det, aber nicht eingebildet

Imke Bartels

Man­chen scheint vor Erleich­te­rung ein dicker Stein vom Her­zen gerollt zu sein: Die­sen Ein­druck von den Abiturient:innen unse­res Gym­na­si­ums schil­der­te Fili­al­di­rek­tor Jens Pap­ke mit einem Augen­zwin­kern in sei­ner Rede auf der heu­ti­gen Ent­las­sungs­fei­er. Als Ver­tre­ter der Bür­ger-Stif­tung der Kreis­spar­kas­se Sta­de ehr­te er die Bes­ten des Jahr­gan­ges am AGG nach dem Mot­to „Leis­tung lohnt sich“. Mit einem Noten­durch­schnitt von 1,2 hat Jose­phi­ne Stamer­jo­hanns das bes­te Ergeb­nis erzielt, dicht gefolgt von Anne Dub­bels und Emi­ly Breu­er mit jeweils einem Schnitt von 1,3. 

Gro­ße Aner­ken­nung zoll­te auch die Ers­te Ver­tre­te­rin des Land­ra­tes, Frau Bir­git But­ter, den Abiturient:innen, deren Eltern und den Lehr­kräf­ten. In ihrer Rede ermu­tig­te sie alle Absolvent:innen dazu, der Gesell­schaft etwas zurück­zu­ge­ben und nicht die Boden­haf­tung zu ver­lie­ren: „Sie sind gebil­det, sei­en Sie nicht ein­ge­bil­det“. Sie schloss mit dem Appell, dem Land­kreis Sta­de lang­fris­tig die Treue zu hal­ten: „Nicht Tschüss sagen, son­dern ‘auf Wie­der­se­hen´ im Land­kreis Stade“. 

Aber nicht nur exter­ne Gäs­te ehr­ten die Abitu­ri­en­tIn­nen, die gan­ze Schul­ge­mein­schaft brach­te sich ein: Für den fest­li­chen Rah­men sorg­ten die Schüler:innen des Jahr­gan­ges 12, die sich um die Deko­ra­ti­on und das leib­li­che Wohl der Gäs­te küm­mer­ten. Musi­ka­li­sche Ein­la­gen von Jas­min Schul­ze, Fin­ja Nebel und Spy­ri­dou­la Lilia Pota­mi­a­nou sorg­ten für Gän­se­haut-Momen­te. Die „Klei­nen“ aus Jahr­gang 5 über­reich­ten zu jedem Abitur­zeug­nis eine Rose. Schüler:innen des Reli­gi­ons­kur­ses 11 der neu­en Schul­pas­to­rin Chris­ta Haar-Rath­jen haben for­mu­liert, was den Abiturient:innen künf­tig Halt geben könn­te, und die­se Wün­sche auf einer Lei­ne mit Klam­mern auf­ge­hängt. Um die­ser Meta­pho­rik Nach­druck zu ver­lei­hen, gab es für jede Abitu­ri­en­tin bzw. jeden Abitu­ri­en­ten als Geschenk eine Wäscheklammer.

Wie man das Leben nach der Schu­le meis­tert, war auch zen­tra­les The­ma der Rede von Frau Appel­kamp. „Die Zukunft liegt im Nebel, aber es gibt Rüst­zeug, um sie zu meis­tern“. Und die­ses Rüst­zeug habe die Schu­le durch die Ver­mitt­lung von Kri­tik­fä­hig­keit, Wis­sen und Urteils- bzw. Argu­men­ta­ti­ons­kom­pe­tenz bereit­ge­stellt. Wie bereits die Vorredner:innen lob­te auch Frau Appel­kamp die hohe Anpas­sungs- und Lern­be­reit­schaft des Abitur­jahr­gan­ges trotz wid­ri­ger Coro­na-Umstän­de und drück­te dafür ihre Aner­ken­nung aus. 

Abitur unter Coro­na-Bedin­gun­gen war auch ein Aspekt der Abi-Rede, die stell­ver­tre­tend für den Jahr­gang von Madi­ta Hart­lef und Jost Brun­sen gehal­ten wur­de. Die Zeit vom Ein­tritt in die Ober­stu­fe ver­gli­chen sie mit dem Start eines Flug­zeugs, das es glück­lich bis zur Lan­dung geschafft hat, „auch wenn es manch­mal viel­leicht geru­ckelt hat“. Da sie der ers­te Jahr­gang waren, der einen rei­nen Erd­kun­de-Leis­tungs­kurs auf die Bei­ne gestellt hat, konn­ten sie sich einen klei­nen Sei­ten­hieb auf Herrn Grae­ve­nitz nicht ver­knei­fen: „Erd­kun­de ist mehr als ein Hobby!“

Fotos: Died­rich Hinrichs