Mitte November (10.11. bis 17.11.2019) nahmen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 FSL1 und 9 FSL2 in Begleitung von StD´ Nicole Bender und StR Helge Rathke eine Woche lang an einem Spanisch-Intensivkurs teil, der nicht in gewohnter heimatlicher Lernatmospäre in Klassenräumen des AGG stattfand, sondern der Tatsache Rechnung trug, dass es wohl die effektivste Art ist, Fremdsprachenkenntnisse direkt vor Ort zu verbessern.
Selbst gestaltete Aufkleber, die Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Nutzung der öffentlichen Mülleimer anregen sollen, keck formuliert und mit unmissverständlichem Aufforderungscharakter, zieren seit Kurzem die zahlreich dafür vorgesehenen Behältnisse im Harsefelder Ortskern. Vorgestern (20.02.2019) wurden sie von den Schülerinnen und Schülern unserer Jahrgangsstufe öffentlichkeitswirksam angebracht.
Ein Projekt, das aufgrund vielfacher positiver Rückmeldungen unserer norwegischen Gäste auch in Zukunft weitergeführt werden sollte, als solches erachtete unsere Schulleiterin Frau StD´ Ute Appelkamp den neu initiierten Schüleraustausch zwischen dem Aue-Geest-Gymnasium und der Nesodden Videregående Skole, der Anfang November (06.11. bis 09.11.2018) stattgefunden hat.
Die Kultur eines fremden Landes kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln ist Ziel eines jeden Austausches. Genau diese Erfahrungen und der Kontakt mit einer anderen Kultur sollen im Folgenden beschrieben werden, und zwar aus erster Hand von Schülerinnen und Schülern des Aue-Geest-Gymnasiums.
Auch der fünfte Austausch mit unserer polnischen Partnerschule in Wisła war für alle Teilnehmer ein bereicherndes Erlebnis. Nachdem die deutsche …
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Schuljahr ein zehntägiger Austausch mit unserer polnischen Partnerschule in Wisła statt. Teilnehmer sind …